Klangzentrum Wesermarsch
Hilla Knipper
Klangreisen
Deinen Alltag hinter Dir lassen + auf entspannende Klangreisen gehen. Wenn Du willst, entführe ich Dich in immer neue Klangwelten … – mit den Ausdrucksmöglichkeiten meiner vielen verschiedenen Instrumente aus aller Welt.
Ob Du Dich allein, zu zweit oder mit einer Gruppe auf meditative und entspannende Reisen begibst, entscheidest Du selbst – in jedem Fall wird es absolut klimaneutral und ohne Reisestress werden.
Du möchtest das Erlebnis Klangreise erst einmal ausprobieren? – Dann komm in meine offenen Klangreisen an jedem 1. Dienstag im Monat oder informiere Dich vorab – ohne Termin – bei einem DonnersTag der offenen Tür.
DrumCircles
In den DrumCircles kannst Du erleben, welche Verbindung + Energie ein gemeinsamer Rhythmus entstehen lässt. Entweder fühlst Du Dich in einer festen Gruppe am wohlsten oder aber Du möchtest Dich in offenen DrumCircle-Gruppen immer wieder neu entdecken. Trommeln verbindet + lässt Dich den Alltag auf ganz natürliche Weise verarbeiten + spendet Dir gleichzeitig neue Kraft + Energie.
Klang-Abenteuer für Kids
Mit Gregor + Amanda lernt Ihr Instrumente von A bis Z kennen + erlebt spannende und lustige Abenteuer. Die beiden Bewohner der Hutschachtel-WG im „Krachmacherzimmer“ könnten unterschiedlicher kaum sein. Gregor hat es gerne leise + liebt Sicherheit während Amanda es ordentlich krachen lassen will! Die Klang-Abenteuer richten sich an alle Kinder, die Spaß am Musizieren + Quatsch machen haben.
Workshops & Teambuilding
Speziell beim Teambuilding zeigt sich die „Magie“ des Musizierens. In einem musikalischen Teambuilding-Workshop können wir uns gemeinsam zu einem Team entwickeln. Alleingänge + mangelnde Kommunikation führen hier ganz anschaulich zu Dissonanz und Disharmonie. Durch die Kraft der Musik können wir im Team fast ohne Sprache kommunizieren. Es gibt kaum etwas, das die universelle Sprache der Musik nicht überbrücken kann. Oft sind es auch in der Musik nur kleine Missverständnisse oder etwas wurde falsch aufgenommen – schon läuft das Miteinander nicht optimal + rund. Sich im DrumCircle auf den eigenen Rhythmus konzentrieren + gleichzeitig den anderen Aufmerksamkeit schenken, Call + Response, Wechsel zwischen Solo + Begleitung. Im gemeinsamen Musizieren lassen sich nonverbal Knoten lösen + das Team kann die gemeinsame Stärke live + in Farbe erleben.
Klangkonzerte
Natürlich kannst Du die verschiedenen Klangwelten und Instrumente auch im Rahmen eines Konzertes kennen und schätzen lernen. Während der Klangkonzerte webe ich aus den Möglichkeiten, die mir meine Instrumente aus der ganzen Welt bieten, stimmige Klangteppiche und führe Dich in fremde, faszinierende Welten.
Inklusion wird groß geschrieben
Insbesondere bei den Klangabenteuern für Kids, aber auch bei allen anderen Angeboten sind bei mir im Klangzentrum Wesermarsch alle Menschen gleichermaßen willkommen. Durch meine persönliche Vorgeschichte habe ich eine langjährige Erfahrung im Leben mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, ob körperliche/geistige Einschränkungen oder auch Sprachbarrieren. Gelebte Inklusion im Alltag: wertschätzend, ohne wenn + aber. Gerade auf einer so natürlichen Ebene wie der Musik können wir am besten gemeinsam Harmonie (er)leben.
Für mich ist Musik kein Leistungssport, wo der oder die Schnellste oder Stärkste gewinnt. Im Gegenteil: gerade beim Musizieren kommt es darauf an, sich auf menschlicher, harmonischer + rhythmischer Ebene einander anzupassen und im selben Moment zu sein.
Ich heiße Euch alle herzlich willkommen!

Klangreisen
Lass dich von den Klängen der verschiedensten Instrumente in neue Klangwelten entführen. Allein, zu zweit oder erst einmal in der Gruppe.
» zu den Klangreisen
DrumCircles
In den DrumCircles einfach den Alltag vergessen. Zusammen mit anderen im gemeinsamen Rhythmus alles abschütteln und neue Energie tanken.
» zu den DrumCircles
Klangabenteuer für Kids
Zusammen mit Gregor und Amanda aus der Hutschachtel-WG mal laute und mal leise Abenteuer erleben.
» zur Hutschachtel-WGWo du mich findest
Anfahrt mit dem Auto
Wenn Du mit dem Navi fährst, beachte bitte, dass Google nicht die Sperrung zwischen der Fritz-Reuter-Straße + der Heinrich-Addicks-Straße (Sackgasse) zu kennen scheint.
Die Durchfahrt von der Fritz-Reuter-Straße in die Heinrich-Addicks-Straße mit dem Auto ist nicht möglich.
Entweder parkst Du also am Ende der Fritz-Reuter-Straße und läufst die letzen paar Meter zu Fuß oder Du kommst von der Weserstraße in die Heinrich-Addicks-Straße + kannst direkt vorm Klangzentrum parken.
Zu Fuß oder mit dem ÖPNV
Zu Fuß / mit dem Fahrrad gilt die Sackgasse nicht + Du kannst von allen Richtungen aus anreisen.
Busse / Haltestellen
Haltestelle:
Boitwarden Schule, von hier aus sind es nur 3-4 Minuten zu Fuß
Buslinien: 422 / 440